Anleitung zu meinen Sprachressourcen

Wozu eine Anleitung?

In dieser kurzen Anleitung erkläre ich Dir wie Du mit meinen Sammlungen hochwertiger Hilfsmittel am besten umgehst, um Dir das Erlernen der entsprechenden Sprache zu erleichtern. Die jeweilige Sammlung beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlichster Ansatzpunkte, um Deine Fertigkeiten zu verbessern. Ich muss allerdings darauf hinweisen, dass einige der Quellen englischsprachig ausgelegt ist, da sich die Auswahl an guten deutschsprachigen Referenzen oftmals sehr in Grenzen hält. Daher setze ich in dieser Hinsicht Englischkenntnisse voraus.

Meine kurze Anleitung für Dich

Suche Dir aus den unterschiedlichen Bereichen eine kleine Auswahl an Tools heraus, die Dich Deiner Meinung nach den Dir selbst gesetzten Zielen näher bringen. Lass Dich dabei nicht von der Menge der angebotenen Möglichkeiten einschüchtern oder gar entmutigen. Wähle für den Anfang, was auch immer Dich gerade interessiert oder anspricht. Fange mit einer Auswahl von 3-5 verschiedenen Medien an. Komme einfach später nochmals zurück, um Dich neu zu orientieren, weitere Hilfsmittel auszuwählen, neue Methoden auszuprobieren und Dein Arsenal zu erweitern. Das trägt dazu bei, dass das Lernen abwechslungsreich bleibt und Deine Motivation aufrecht erhält. Achte bei der Wahl auch ein wenig darauf, dass immer etwas dabei ist, was ein wenig über Deinem derzeitigen Niveau ist und Dich dadurch fordert. Setze die Messlatte dabei aber nicht zu hoch an.

Idealerweise setzt Du Deine Auswahl für den Einstieg so zusammen, dass Du folgende Bereiche abdeckst:

  1. eine Quelle, über die Du Dein Vokabular erweitern kannst.
  2. etwas, was Dein Gehör trainiert, um zu verstehen was gesagt wird. Also z. B. eine Podcast-Serie.
  3. etwas, um das Sprechen zu üben und somit auch die Aussprache zu verbessern. Im besten Fall ist das ein Muttersprachler als Gesprächspartner.
  4. etwas Lustiges oder etwas, das Dich sehr interessiert und Dich motiviert weiterzumachen oder einfach nur bei Laune hält.
  5. ein Projekt, das durchaus über Deinem Niveau ansetzt und etwas herausfordernd sein darf.
Was Du noch beachten solltest

Bei der Auswahl kommt es natürlich auch sehr auf die Dir zu Verfügung stehenden Mittel an. Wie viel Zeit hast Du? Bist Du bereit Geld zu investieren, um kommerzielle Produkte zu nutzen oder gar mit einem professionellen Lehrer – bestenfalls einem Muttersprachler – private Unterrichtsstunden zu nehmen? Welche Ziele hast Du Dir gesteckt? Möchtest Du einfach nur mit anderen Menschen reden können oder willst du tiefer in die Materie einsteigen und Lesen und Schreiben lernen? Vielleicht möchtest Du aber auch einfach nur die Sprache lesen können, um eine bestimmte Literatur oder Nachrichten im Originaltext zu verstehen?

All das muss natürlich berücksichtigt werden. Diese kurze Anleitung kann dabei nicht auf jeden Fall einzeln eingehen.

Um Dir den Einstieg zu erleichtern, habe ich zu jeder Sprache zu Beginn meine kleine persönliche Auswahl für Dich als Empfehlung bereit gestellt, falls Du überhaupt nicht weißt, wo Du ansetzen sollst. Es steht Dir natürlich vollkommen frei, einen völlig anderen Ansatz zu verfolgen, oder zumindest einzelne Hilfsmittel gegen andere auszutauschen. Schließlich ist jeder ein wenig anders gestrickt und lernt auf eine andere Weise besser.

Auf meine Seite Die ultimative Sammlung an Sprachressourcen für Dich solltest Du unbedingt mal einen Blick werfen. Neben den länderspezifischen Seiten findest Du hier nützliche Ressourcen, die Dir für das Erlernen vieler Sprachen das Leben erleichtern können. Zudem verweise ich teilweise von den länderspezifischen Seiten auf allgemein nützliche Ressourcen, die auf dieser Seite oftmals ein wenig näher erläutert sind oder Dir praktische Zusatzinfos liefert. Besonders wichtige Ressourcen habe ich für Dich farblich hervorgehoben.

 Welche Sprache möchtest Du lernen?

China-Flagge
Chinesisch lernen – In Kürze
Vietnam-Flagge
Vietnamesisch lernen – In Kürze

***

Zu meinen Ressourcen!

***


Vorheriger Beitrag
Der Ehrgeiz beim Sprachenlernen
Nächster Beitrag
11 Tipps wie Du auf Reisen eine Sprache üben kannst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü