Ich habe diese Seite für alle erstellt, die Indonesisch lernen wollen. Im Folgenden findest Du eine Sammlung hochwertiger Hilfsmittel, die Dir das Erlernen der indonesischen Sprache erleichtern. Die Sammlung beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlichster Ansatzpunkte, um Deine Fertigkeiten zu verbessern. Am besten speicherst Du Dir diese Seite gleich als Lesezeichen in Deinem Browser ab. Dadurch findest Du ganz schnell wieder zurück und kannst Dir weitere Lernhilfen heraussuchen, wenn Du sie brauchst. Ich muss allerdings darauf hinweisen, dass einige der Quellen englischsprachig ausgelegt sind, da sich die Auswahl an guten deutschsprachigen Referenzen oftmals sehr in Grenzen hält. Daher setze ich in dieser Hinsicht Englischkenntnisse voraus.
Indonesisch lernen
Indonesisch lernen
Mein persönlicher Tipp fürs Indonesisch Lernen: Schau Dir doch mal kurz meine Anleitung zu meinen Sprachressourcen an und komm dann wieder zurück auf diese Seite.
Solange Du Dich noch orientierst, würde ich nicht direkt kostenpflichtig in kommerzielle Produkte einsteigen. Die meisten kommerziellen Onlineportale bieten auch einen freien Account mit eingeschränkten Nutzungsrechten an, so dass Du Dir erst einmal ein Bild davon machen kannst. Hast Du Dich aber erst einmal eingearbeitet und die finanziellen Mittel verfügbar, werden Dich erfahrungsgemäß professionell aufgebaute Kurse und (Online-)Unterrichtsstunden mit einem Lehrer wesentlich schneller ans Ziel bringen. Das sage ich unter der Voraussetzung, dass Du ohnehin nicht einen Partner als Muttersprachler zur Verfügung hast, mit dem Du täglich in persönlichen Gesprächen üben kannst. Diese Ausgangssituation wäre natürlich die ideale Voraussetzung für einen schnellen Lernerfolg, da die Motivation dabei ungemein höher sein dürfte.
- IndonesianPod101.com – [e] – Für jeden, der sich bereits auf Englisch verständigen kann, der ideale Einstieg in die Welt der indonesischen Sprache. In professionell aufgearbeiteten aber leicht verdaulichen Podcasts werden hier Alltagssituationen herausgegriffen und Dir anwendungsbezogen präsentiert. Die Themen kannst Du Dir selbst gezielt aus 4 verschiedenen Sprachniveaus von Absolute Beginner bis Advanced, die teilweise noch in weitere Untergruppen gegliedert sind, herauspicken und entsprechend Deines Lerntempos aneignen. Zusätzlich online verfügbare Lerntools helfen Dir die (unter Umständen offline bearbeiteten) Lektionen weiter zu vertiefen. Die Sammlung beinhaltet darüber hinaus eine allgemeine Einführung in die Sprache und weiterführende Zusatzkurse. Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du zusätzliche Tutorien bei einem qualifizierten Muttersprachler belegen. Mit dem 7-Tage-Testaccount hast Du vollen Zugriff auf alle Inhalte. Eine Auswahl von Lektionen ist nach Ablauf der Testlaufzeit unter Einschränkung der zur Verfügung stehenden Materialien immer noch frei zugänglich, den vollen Zugang und professionelle Tutorien gibt es erst mit verschieden gestaffelten, kostenpflichtigen Abos wieder. Damit deckst Du (zumindest als Premium-Mitglied) bereits alle wichtigen Komponenten vollständig ab: Du trainierst Hören, Sprechen, Lesen, erhältst neues Vokabular, fordernde Inhalte und es macht Spaß! Der große Mai-Bonus: Solltest Du Dich für ein Premium oder Basis-Abo interessieren und den nachfolgenden Link nutzen, bekommst Du sogar auf jedes Abo 31 % Rabatt gut geschrieben! (Hinweis: Der Bonus gilt nur für den jeweils angegebenen Monat.) Also schnuppere doch mal mit dem kostenlosen 7-Tage-Testaccount rein und bilde Dir Deine eigene Meinung! Zusätzlich kannst du auch auf deren Youtube-Channel zurückgreifen.
- Indonesian-Online.com – [e] – Eine weitere wahnsinnig hilfreiche Quelle umfangreichen Wissens und toll aufbereiteter Inhalte liefert dieses englischsprachige Portal. Hier bekommt man Zugriff auf zahlreiche Lektionen, die alle möglichen Sprachniveaus abdecken. Für eine einmalige „Spende“ von 49 $ zur Weiterentwicklung des Angebots erhältst Du für 1 Jahr lang den Zugriff auf das Lehrmaterial, das Dich (je nach Lerntempo) mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre beschäftigen kann. Abgesehen davon lassen sich aber die Materialien des ersten Kurses „The Indonesian Way“ (noch) völlig kostenfrei herunterladen. Ich muss aber anmerken, dass auf den übrigen Seiten nicht alle Inhalte fehlerfrei verlinkt sind und man an der einen oder anderen Stelle auf einer leeren Seite landet. Dennoch kann ich zumindest „The Indonesian Way“ als Kursmaterial sehr empfehlen. „The Indonesian Way“ ist ein Einsteiger-Lehrbuch zur indonesischen Sprache und für absolute Neulinge gedacht, aber durchaus auch für Fortgeschrittene zum Stöbern geeignet. Laut Angaben der Autoren nehmen die 113 Lektionen in etwa 350 Stunden zur Bewältigung des Pensums in Anspruch. Danach solltest Du fähig sein, Dich in allen gängigen Situationen des Alltags verständigen zu können.
- Forvo (iOS/Android) – Die Grundlage schlechthin für jeden, der nach der Aussprache von Wörtern in anderen Sprachen sucht. Wer sich diese freie Seite noch nicht vorgemerkt hat, sollte das spätestens jetzt nachholen! So lassen sich einzelne Wörter nicht nur in der jeweiligen offiziellen Sprache abspielen, sondern teilweise auch in den unterschiedlichen regionalen Dialekten.
- Wohl eine der wichtigsten Quellen überhaupt, um eine neue Sprache zu lernen ist sicherlich Italki.
- Italki – Freier Sprachaustausch. Im freien Sprachaustausch suchst Du Dir einen Partner, mit dem Du Dich abwechselnd in Deiner Muttersprache und Deiner zu lernenden Zielsprache (in der Regel also der Muttersprache Deines Austauschpartners) austauschst bzw. kommunizierst. In welcher Form das geschieht, liegt ganz in eurem eigenen Ermessen!
- Italki – Tutoren und professionelle Lehrer. Es gibt bei Italki darüberhinaus sowohl Tutoren als auch professionelle Lehrer. Unterrichtsstunden werden dabei in Form von 1-zu-1-Skype-Sessions gebucht. Tutoren sind im Schnitt etwas günstiger, da sie nicht als Lehrer offiziell zertifiziert sind, bieten aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Einsteiger lohnt sich also durchaus ein Blick auf das Tutorenprogramm, da gerade am Anfang ein geduldiger Muttersprachler zum Üben bereits Gold wert sein kann. Professionelle Lehrer verlangen zwar oft etwas mehr, sind dann allerdings auch garantiert in ihrem Gebiet zertifiziert. Trotz des vergleichsweise höheren Honorars kannst Du aber davon ausgehen, dass die Kurse immer noch günstiger sind als die Sprachkurse direkt bei Dir vor Ort. Durch die Referenzen und Bewertungen erhältst du auf den ersten Blick einen Eindruck über die Qualität des Unterrichts eines jeden Lehrers. Das tolle an diesem System: bei manchen professionellen Lehrern bekommst Du die erste Probestunde (30 Minuten) teilweise schon für weniger als 1 Euro! Probier’s einfach mal aus. Schon die ersten 10 Euro sind gut investiert und definitiv keine Verschwendung!
Mit diesen wenigen Hilfsmitteln bist Du für den Start bestens gerüstet und kannst gleich in die Vollen gehen. Wie oben erwähnt empfehle ich aber Dir selbst von allen Materialien ein Bild zu machen und Dir dein individuelles, auf Dich maßgeschneidertes Lernprogramm zurechtzulegen. Nur dann wirst Du auch tatsächlich Erfolg haben und schnelle Fortschritte machen.
Blogposts zum Thema Indonesisch lernen von Polyglot Traveller zur Inspiration
Aller Anfang ist schwer – oder doch nicht?! Um ein Gefühl für eine Sprache zu bekommen ist es immer hilfreich, sich mit ein paar einfachen, aber essentiellen Phrasen auseinanderzusetzen.
Nützliche Phrasen
- Weltreisewortschatz – [d] – Kaum ein Tropfen auf den heißen Stein, aber für den ersten Einstieg sicherlich nützlich.
- Omniglot – [e] – Die Liste an Phrasen ist bei Omniglot etwas länger. Zudem bietet Omniglot allgemein eine informative Plattform für die unterschiedlichsten Sprachen.
Vokabeln nach Themen
- Northern Illinois University – [e] – Ein paar Vokabeln zu ausgewählten Themengebieten.
Du solltest Dich für ein gutes Wörterbuch zur Umsetzung Deines Projektes „Indonesisch lernen“ entscheiden. Sich ein paar Phrasen zu merken reicht zwar für den Anfang, willst Du aber tiefer in die Sprache einsteigen, musst Du Dich aktiv mit dem Dir zu Verfügung stehenden Wortschatz auseinandersetzen und ihn gegebenenfalls durch gezielte Auswahl (mit Hilfe eines Wörterbuches) Stück für Stück erweitern. Ein kleiner Tipp für die Praxis: Es ist immer hilfreich beim Üben mit anderen Leuten – egal ob nun während des Sprechens oder Schreibens – ein Wörterbuch zur Hand zu haben, um schnell nach unbekanntem Wortschatz zu suchen.
Da es ziemlich viele verschiedene gibt, solltest Du mehrere antesten und Dich für ein oder zwei entscheiden, die Dir am ehesten zusagen.
Die 1. Wahl fürs Indonesisch Lernen
- Kamus Jot – Ein deutsch-indonesisches Online-Wörterbuch.
Weitere gute Quellen in deutscher Sprache [d]
- Dictionarium – Ein weiteres Online-Wörterbuch zur Ergänzung.
- Hablaa – Deutsch-Indonesisch-Wörterbuch.
Weitere gute Quellen in englischer Sprache [e]
- Kamus Saba – Ein mächtiges Wörterbuch, das in verschiedenen Wörterbüchern gleichzeitig sucht und die Ergebnisse auf einer Seite zusammenfasst.
- Northern Illinois University – Ein online zugängliches Wörterbuch. Daneben gibt es aber auch ein PDF zum Download.
- IndoDic – Ein Englisch-Indonesisch-Wörterbuch mit 50.000 Einträgen. Auch hierzu gibt es eine Offline-Version.
- sederet.com – Ein Englisch-Indonesisch-Wörterbuch. Nur online zugänglich.
- kamus-online – Ein größtenteils frei zugängliches Wörterbuch mit Zugang zu 110.000 Einträgen.
- XamuX – Ein Wörterbuch, das auch als Online-Übersetzer eingesetzt werden kann.
Für Fortgeschrittene
- Kamus Besar – Ein Indonesisch-Indonesisch-Wörterbuch, das sich mit Definitionen, Ableitungen und Synonymen beschäftigt.
- Arti Kata – Definitionen und Bedeutungen, Indonesisch-Indonesisch.
- Sinonim Kata – Thesaurus, Synonyme und Antonyme.
- Kateglo – Wörterbuch, Thesaurus, Glossar.
Wenn es doch lieber was Handfestes sein soll
- Grosses Wörterbuch Deutsch-Indonesisch – Ein umfangreiches Wörterbuch mit rund 100.000 Einträgen.
Sprachen lernst Du nur wirklich schnell, wenn Du sie auch vom ersten Tag an anwendest. Dazu reicht es schon, wenn Du ein paar erste Phrasen gelernt hast. Mit einem Sprachpartner kannst Du diese sofort praktisch anwenden und Dich nötigenfalls gleich verbessern lassen. So schleichen sich auch nicht so leicht Fehler in Aussprache oder Satzbau etc. ein, die anschließend wieder schwer abzugewöhnen sind. Bis zu eurem nächsten Gespräch kannst Du Dir wieder etwas Neues aneignen und das wiederum gleich zur Sprache bringen. Im Prinzip ganz einfach. Um Dir die Suche nach einem Sprachpartner zu erleichtern, gibt es tolle Plattformen, die Dich in wenigen Minuten mit Sprachpartnern verbinden. Also mach Dich am besten gleich auf die Suche und fang an zu sprechen!
Meine persönliche Empfehlung fürs Indonesisch Lernen
Wohl eine der wichtigsten Quellen überhaupt, um eine neue Sprache zu lernen ist sicherlich Italki, die Hilfe für dein Projekt Indonesisch lernen schlechthin!
- Italki – Freier Sprachaustausch. Im freien Sprachaustausch suchst Du Dir einen Partner, mit dem Du Dich abwechselnd in Deiner Muttersprache und Deiner zu lernenden Zielsprache (in der Regel also der Muttersprache Deines Austauschpartners) austauschst bzw. kommunizierst. In welcher Form das geschieht, liegt ganz in eurem eigenen Ermessen!
- Italki – Tutoren und professionelle Lehrer. Es gibt bei Italki darüberhinaus sowohl Tutoren als auch professionelle Lehrer. Unterrichtsstunden werden dabei in Form von 1-zu-1-Skype-Sessions gebucht. Tutoren sind im Schnitt etwas günstiger, da sie nicht als Lehrer offiziell zertifiziert sind, bieten aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Einsteiger lohnt sich also durchaus ein Blick auf das Tutorenprogramm, da gerade am Anfang ein geduldiger Muttersprachler zum Üben bereits Gold wert sein kann. Professionelle Lehrer verlangen zwar oft etwas mehr, sind dann allerdings auch garantiert in ihrem Gebiet zertifiziert. Trotz des vergleichsweise höheren Honorars kannst Du aber davon ausgehen, dass die Kurse immer noch günstiger sind als die Sprachkurse direkt bei Dir vor Ort. Durch die Referenzen und Bewertungen erhältst du auf den ersten Blick einen Eindruck über die Qualität des Unterrichts eines jeden Lehrers. Das tolle an diesem System: bei manchen professionellen Lehrern bekommst Du die erste Probestunde (30 Minuten) teilweise schon für weniger als 1 Euro! Probier’s einfach mal aus. Schon die ersten 10 Euro sind gut investiert und definitiv keine Verschwendung!
Gute Alternative
Du bist zu schüchtern, um mit jemand Fremdes von Angesicht zu Angesicht über Skype zu reden? Kein Problem, auch dafür hab ich eine Lösung parat. Probier doch mal Folgendes aus:
In jeder Sprache ist verständlicherweise eines der ersten Themen, mit denen Du Dich unweigerlich auseinandersetzen musst, die Aussprache. Selbst wenn Du Dich erstmal nur auf wenige Worte oder Phrasen beschränkst und Dich weniger um grammatikalische Aspekte der Sprache kümmerst, solltest Du auf die richtige Aussprache achten. Damit Du auch ein Gefühl dafür bekommst, wie ein Wort oder Satz zu klingen hat, gebe ich Dir an dieser Stelle ein paar nützliche Werkzeuge an die Hand. Sobald Du Dir mit Deiner Aussprache etwas sicherer bist, wirst Du feststellen, dass es Dir auch leichter fällt, Sätze zu bilden und die Sprache anzuwenden.
Meine persönliche Empfehlung fürs Indonesisch Lernen
- Forvo (iOS/Android) – Die Grundlage schlechthin für jeden, der nach der Aussprache von Wörtern in anderen Sprachen sucht. Wer sich diese freie Seite noch nicht vorgemerkt hat, sollte das spätestens jetzt nachholen! So lassen sich einzelne Wörter nicht nur in der jeweiligen offiziellen Sprache abspielen, sondern teilweise auch in den unterschiedlichen regionalen Dialekten.
Ein weiteres nützliches Tool
- SitePal – [e] – Ein Text-to-Speach-Tool, mit dem Du Dir Wörter oder einfache Texte vorsprechen lassen kannst.
Korrekte Aussprache ist wichtig!
- Wayan.de – [d] – Auch hier findest Du erste Einblicke in Aussprache und Grammatik der indonesischen Sprache.
Es liegt irgendwie auf der Hand, sich zunächst in die Obhut eines strukturierten Lernprogramms, wie es Online-Sprachkurse oder auch Lehrbücher vorgeben, zu begeben. Von meiner Seite spricht auch überhaupt nichts dagegen z. B. über einen Sprachkurs den Einstieg zu finden. Ich muss aber gestehen, dass ich mir persönlich immer schwer getan habe, einen Kurs von Anfang bis Ende durchzuziehen, wenn nicht ein gewisser Druck von außen dahinter stand – zumindest solange ich mich nicht selbst durch zusätzliche Hilfsmittel weiterhin motivieren konnte. Daher empfehle ich dennoch jedem über den Sprachkurs hinaus weitere Hilfsmittel zu nutzen (immerhin hast Du auf dieser Seite genügend zur Auswahl) und im Wechsel durch andere auszutauschen, um Deinem Lernprozess eine gewisse Abwechslung hinzuzufügen. Du versinkst sonst unter Umständen irgendwann in Langeweile und verlierst Dein Ziel aus den Augen.
Darüberhinaus wirst Du mit einem Sprachkurs alleine eine Sprache auch nicht zur Perfektion bringen. Erst durch das Üben und Anwenden der Sprache am besten im Austausch mit einem Sprachpartner sammelst Du die nötige Erfahrung. Also suche Dir einen Austauschpartner, schau Dir Videos an, hör Dir Podcasts und Musik an und lies Dir Artikel aus unterschiedlichen Quellen durch. Lebe die Sprache vom 1. Tag an. Das ist der Schlüssel zum Erfolg!
Meine persönliche Empfehlung fürs Indonesisch Lernen
- IndonesianPod101.com – Für jeden, der sich bereits auf Englisch verständigen kann, der ideale Einstieg in die Welt der indonesischen Sprache. In professionell aufgearbeiteten aber leicht verdaulichen Podcasts werden hier Alltagssituationen herausgegriffen und Dir anwendungsbezogen präsentiert. Die Themen kannst Du Dir selbst gezielt aus 4 verschiedenen Sprachniveaus von Absolute Beginner bis Advanced, die teilweise noch in weitere Untergruppen gegliedert sind, herauspicken und entsprechend Deines Lerntempos aneignen. Zusätzlich online verfügbare Lerntools helfen Dir die (unter Umständen offline bearbeiteten) Lektionen weiter zu vertiefen. Die Sammlung beinhaltet darüber hinaus eine allgemeine Einführung in die Sprache und weiterführende Zusatzkurse. Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du zusätzliche Tutorien bei einem qualifizierten Muttersprachler belegen. Mit dem 7-Tage-Testaccount hast Du vollen Zugriff auf alle Inhalte. Eine Auswahl von Lektionen ist nach Ablauf der Testlaufzeit unter Einschränkung der zur Verfügung stehenden Materialien immer noch frei zugänglich, den vollen Zugang und professionelle Tutorien gibt es erst mit verschieden gestaffelten, kostenpflichtigen Abos wieder. Damit deckst Du (zumindest als Premium-Mitglied) bereits alle wichtigen Komponenten vollständig ab: Du trainierst Hören, Sprechen, Lesen, erhältst neues Vokabular, fordernde Inhalte und es macht Spaß! Also schnuppere doch mal mit dem kostenlosen 7-Tage-Testaccount rein und bilde Dir Deine eigene Meinung! Zusätzlich kannst du auch auf deren Youtube-Channel zurückgreifen.
- Indonesian-Online.com – Eine wahnsinnig hilfreiche Quelle umfangreichen Wissens und toll aufbereiteter Inhalte liefert dieses englischsprachige Portal. Hier bekommt man Zugriff auf zahlreiche Lektionen, die alle möglichen Sprachniveaus abdecken. Für eine einmalige „Spende“ von 49 $ zur Weiterentwicklung des Angebots erhältst Du für 1 Jahr lang den Zugriff auf das Lehrmaterial, das Dich (je nach Lerntempo) mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre beschäftigen kann. Abgesehen davon lassen sich aber die Materialien des ersten Kurses „The Indonesian Way“ (noch) völlig kostenfrei herunterladen. Ich muss aber anmerken, dass auf den übrigen Seiten nicht alle Inhalte fehlerfrei verlinkt sind und man an der einen oder anderen Stelle auf einer leeren Seite landet. Dennoch kann ich zumindest „The Indonesian Way“ als Kursmaterial sehr empfehlen. „The Indonesian Way“ ist ein Einsteiger-Lehrbuch zur indonesischen Sprache und für absolute Neulinge gedacht, aber durchaus auch für Fortgeschrittene zum Stöbern geeignet. Laut Angaben der Autoren nehmen die 113 Lektionen in etwa 350 Stunden zur Bewältigung des Pensums in Anspruch. Danach solltest Du fähig sein, Dich in allen gängigen Situationen des Alltags verständigen zu können.
Weitere gute Quellen
- Babbel – Babbel bietet großartige Möglichkeiten, um sich sprachlich weiterzuentwickeln. Dass diese Plattform mit guter Leistung überzeugen kann, zeigt die Tatsache, dass Babbel zu den Top 3 der genutzten Onlinesprachkurse zählt. Berücksichtigt man allerdings die Tatsache, dass es Angebote für sage und schreibe 14 verschiedene Sprachen zur Verfügung stellt, ist das auch nicht verwunderlich. Für jede Sprache gibt es eine kurze „Schnupperstunde“. Weitere Inhalte sind dann kostenpflichtig. Ich persönlich arbeite zwar lieber mit Methoden, die Alltagsszenen aufgreifen und praxisnah in Podcasts oder Videos aufbereiten, aber je nach dem welche Art Lerntyp Du bist, ist die Variante „Vokabeln und Phrasen pauken“ unter Umständen genau das Richtige für Dich oder bietet eine gute Ergänzung zu anderen Lernmethoden!
- Beginning Indonesian – Der Name ist Programm. Es handelt sich um eine kostenfreie Seite, die für absolute Einsteiger gedacht ist und bringt Dir in wenigen Lektionen ein paar Grundlagen der indonesischen Sprache näher.
- MyLanguages.org – Kostenlose Lektionen zu vielen Sprachen und verschiedenen Themen.
- IndoDic – Verschiedene Ressourcen zum Indonesisch-Lernen.
- Northern Illinois University – Ein Grundlagenkurs Indonesisch in nur 7 Tagen.
- Wikibooks – Eine Einführung in die indonesische Sprache.
Wer viel unterwegs ist, hat nicht immer Zugang zum Internet und braucht oftmals aber gerade dann etwas Handfestes zum Lernen, um sich die Zeit zu vertreiben. Dabei macht es durchaus Sinn sich das eine oder andere gute Lehrbuch zuzulegen. Es ist allerdings nicht ganz einfach, ein gutes und geeignetes Indonesisch-Lehrbuch zu finden. Nimmst Du an einem Indonesisch-Kurs teil, wird Dir das Lehrbuch vermutlich ohnehin vorgegeben werden. Im Folgenden habe ich Dir eine Auswahl der besten Bücher zusammengestellt, mit denen ich entweder persönlich schon gute Erfahrungen gemacht habe oder die allgemein empfehlenswert sind.
Deutschsprachige Quellen
- Wort für Wort Indonesisch
– Aus der Kauderwelsch-Reihe des Verlags Reise Know-How. Praxisnah versucht dieser Sprachführer mit wenig Aufwand die Grundlagen der indonesischen Sprache zu vermitteln. Ein guter Reisebegleiter, wenn man nicht viel Zeit hat sich lange darauf vorzubereiten.
- Indonesisch Slang
– Ebenfalls aus der Kauderwelsch-Reihe des Verlags Reise Know-How. Zur Ergänzung, wenn Du Dich für die Szene-Sprache Indonesiens interessierst.
- Lehrbuch der indonesischen Sprache
– Altbewährt findet dieses Lehrbuch immer noch Verwendung in Sprachkursen.
- Bahasa Indonesia
– Dieses Lehrbuch wird oft in Sprachkursen eingesetzt, meine erste Wahl ist es aber nicht.
Englischsprachige Quellen
- Complete Indonesian
– Teach Yourself. Ein schönes Buch, das den Stoff zur indonesischen Sprache wunderbar aufbereitet präsentiert und leicht verständlich vermittelt.
- Introduction to Indonesian Language and Culture – Ein umfangreiches Buch, das die indonesische Sprache ausführlich und verständlich erklärt.
- Lonely Planet Phrasebook
– Eine Sammlung hilfreicher Phrasen (inkl. Wörterbuch) für unterwegs.
- Indonesian Reference Grammar
– Ein tolles Werk, das die indonesische Grammatik leicht verständlich erklärt.
Audio-Ressourcen wie Podcasts oder Radiosender sind wertvolle Gehilfen, um Dich noch intensiver auf eine Sprache einzulassen und in sie einzutauchen. Wenn Du den Verstand auf unterschiedliche Weise mit der zu lernenden Sprache konfrontierst, ist er automatisch gezwungen sich auch unterbewusst mit den neuen Eindrücken zu befassen und das Gelernte tiefer im Bewusstsein zu verankern.
Podcasts lassen sich gut nebenbei anhören, wenn Du gerade unterwegs, auf dem Weg zur Arbeit bist oder irgendwo auf etwas warten musst. Darüberhinaus bringt es Dir für den Alltag nicht allzu viel, wenn Du zwar weißt, wie die Sprache aufgebaut ist und Sätze gebildet werden, Du aber keine Übung darin hast, Gesprochenes aufzunehmen, zu verarbeiten und letzten Endes zu verstehen. Dazu trägt das Hören von Audiodateien einen großen Teil bei.
Gute Podcast-Produkte gibt es leider hauptsächlich in Verbindung mit englischsprachigen Inhalten. Nichtsdestotrotz lohnt es sich den einen oder anderen Podcast in Deine Werkzeugkiste einzupacken, wenn Du Dich davon nicht abschrecken lässt.
Meine persönliche Empfehlung fürs Indonesisch Lernen
- IndonesianPod101.com – [e] – Sieh Dir für eine nähere Beschreibung die Rubrik Onlinekurse an.
Weitere gute Quellen
- Radioguide.fm – Internetradio Indonesien.
Ähnlich wie mit Podcasts verhält es sich bei den Videos. Selbst als absoluter Anfänger unterstützt die audiovisuelle Beschallung Dich bei der Verinnerlichung gelernter Inhalte. Der Prozess anfangs ist eher passiver Natur, aber dennoch wirksam. Im Prinzip begibst Du Dich künstlich in eine Umgebung, die Du auch vorfindest, wenn Du Dich direkt im Ausland befindest. Dort läuft das Fernsehen auch nicht in deutscher Sprache, das Radio ebensowenig.
Durch die Videos wird zu einem aktuellen Bezug, also dem laufenden Geschehen am Bildschirm, der passende Wortschatz in den Kontext gestellt. Anfangs können Dir Untertitel unter die Arme greifen. Später kannst Du sie getrost weglassen. Das wird Dich auf fortgeschrittenem Niveau zusätzlich herausfordern und hebt Dich bald aufs nächste Level.
Du denkst Dir, Du verstehst ohnehin kein Wort dabei? Dann suche Dir einen Film oder nimm Deine Lieblingsserie, die Du bereits kennst und auch gern ansiehst. Das hilft Dir das Geschehen besser mitzuverfolgen und schneller den Wortschatz zu erfassen.
Eine gute Wahl fürs Indonesisch Lernen
- TED Talks – TED Videos mit Untertiteln und kompletter Abschrift in Indonesischer Sprache.
- youtube.com – Suche nach Videos zum Thema „Indonesisch lernen“ oder „Learn Indonesian„
- Northern Illinois University – Eine ganze Reihe verschiedener Film- und Videomaterialien.
Meine persönliche Empfehlung fürs Indonesisch Lernen
- Bahasa Kita – Eine umfangreiche Ressource zur indonesischen Sprache mit zahlreichen Beiträgen von Dr. Ulrich Kozok.
Für fortgeschrittene Lernende
- Northern Illinois University – Verschiedene Texte zu spezifischen Themen.
- Northern Illinois University – Weiterführend Links auf andere Seiten zur weiteren Vertiefung der Sprache.
Native Texte
Native Texte sind ideal für sehr Fortgeschrittene, da Du Dir mit der Sprache zu aktuellen Themen in Verbindung mit kulturellen Hintergründen neuen Wortschatz und Inhalte erarbeitest. So erfährt die Anwendung der Sprache den Echtzeit-Kontext zu komplexeren Themen wie Geschichte, Politik, Wissenschaft etc.
- Republika – Indonesische Tageszeitung.
- Suara Pembaruan – Indonesische Tageszeitung.
- Kompas Online Zeitung – Indonesische Tageszeitung. Gibt’s auf Englisch, Indonesisch und Niederländisch.
- Tempo Online Magazin – Das erste indonesische Online-Wochenmagazin. Sowohl auf Englisch als auch auf Indonesisch verfügbar!
- BBC – BBC gibt’s auch auf Indonesisch.
- Antara – Die offizielle indonesische Nachrichtenagentur.
- Deutsche Welle Indonesien – Nachrichten aus dem Herzen Europas in indonesischer Sprache.
- Radio Australia – Diese Seite stellt Inhalte auch in diversen anderen Sprachen des asiatischen Raumes bereit. Darunter auch Indonesisch.
- NHK News – Wie wäre es mit japanischen Nachrichten mal in indonesischer Sprache?
- Wikipedia – Wie wäre es mit Wikipedia-Artikeln mal auf Indonesisch?!
- Alexa – Diese Seite gibt einen Überblick über die am meisten besuchten Internet-Präsenzen in Indonesien.
Auch bei Projekten wie Indonesisch lernen ist Grammatik zwar ein wichtiger Bestandteil, wie bei jeder Sprache, dennoch empfehle ich Dir am Anfang nicht zu viel Zeit dafür aufzuwenden. Zunächst ist es wichtig, dass Du Dir mit einem auf Dich zugeschnittenen Grundwortschatz eine Basis schaffst. Nur wenn Du genügend Worte beherrschst kannst Du Dich artikulieren, selbst wenn Du Dich sprachlich nicht immer korrekt ausdrücken kannst. Mit auf Dich zugeschnittenen Grundwortschatz meine ich Wörter, die Dich im täglichen Gebrauch weiter bringen und zu Themen gehören, die Dich besonders interessieren. Eigne Dir vorerst nur die wichtigsten Satzkonstrukte an, damit Du den gelernten Wortschatz sofort anwenden kannst und verinnerlichst. Die grammatikalischen Feinheiten kannst Du auch zu einem späteren Zeitpunkt auf einem höheren Niveau nachschlagen und Dir zu eigen machen.
Solltest Du Dich dennoch entscheiden intensiver mit der Grammatik auseinanderzusetzen oder hast Du bereits ein fortgeschrittenes sprachliches Niveau erreicht, möchte ich Dir natürlich auch dafür das nötige Handwerkszeug mit auf den Weg geben.
Meine persönliche Empfehlung fürs Indonesisch Lernen
Ehrlich gesagt nutze ich zum Thema Grammatik hauptsächlich Bücher in gedruckter Form. Zwar gibt es viele Informationen im Netz, doch oftmals sind die Quellen lückenhaft, behandeln nur bestimmte Aspekte der Grammatik oder man muss sich die Informationen erst zusammensuchen. Sollte ich einmal auf eine wirklich umfassende Sammlung stoßen, weise ich gerne darauf hin. Vielleicht hast Du ja auch einen Tipp oder findest eine Quelle unter den von mir angegebenen Links, wo ich vielleicht etwas in der Art übersehen habe. Ansonsten kann ich an dieser Stelle nur auf die Sektion „Lehrbücher“ verweisen.
Weitere gute Quellen
- Northern Illinois University – Verschiedene grammatikalische Aspekte werden hier aufbereitet präsentiert.
„Lerne Sprachen unterwegs“ ist mit eines der Mottos meines Blogs. Daher schreib ich mir diesen Punkt ganz groß auf die Fahne. Sofern es Tools gibt, die mir (und dementsprechend auch Dir) das Lernen erleichtern, nutze ich diese gerne. Das solltest Du auch tun! Solche Apps helfen ungenutzte Zeit sinnvoll zu verbringen. Du stehst irgendwo in einer langen Schlange an, bist zu einem Treffen zu früh oder dein Date lässt Dich warten? Kein Problem. Ein paar Minuten täglich können viel bewirken.
Meine persönliche Empfehlung fürs Indonesisch Lernen
- Innovative Language 101 (iOS/Android/
Win) – Mit der passenden App von Innovative Language erweiterst Du das Repertoire von IndonesianPod101.com um die mobile Komponente, die Dir ermöglicht auch unterwegs das umfangreiche Angebot der vielseitigen Plattform ideal zum Lernen zu nutzen.
Weitere gute Apps
Hier findest Du nützliche Hilfsmittel, die Dich beim Projekt Indonesisch lernen unterstützen sollen und Dir helfen mit der Sprache zu verschmelzen!
- Flashcards – Ein paar Flashcards als Hilfsmittel stehen zum Download bereit!
Über Kultur, Sprache und ihre Geschichte
- Ethnologue – Ethnologue befasst sich mit den Sprachen der Welt und hält einiges Wissenswertes für Interessierte parat.
- Kartini Edu – Eine deutsche Seite über die Kultur und Sprache Indonesiens
Spiel und Spaß
Sprachen lernen soll Spaß machen und nie langweilig sein. Für ein wenig Abwechslung kann ein Spiel oder etwas Lustiges mit Unterhaltungsfaktor sorgen.
- Rima Kata – Du suchst Wörter, die sich reimen? Dann wirst Du auf dieser Seite sicher fündig werden.
Einstufungstest
Du hast schon eine Weile Indonesisch gelernt oder hast länger Pause gemacht und möchtest wieder neu einsteigen, weißt aber nicht genau auf welchem Stand Du bist?
- Einstufungstest – Hier findest Du vielleicht die Antwort auf Deine Frage.
Bist Du einmal unmotiviert und weißt nicht mehr genau, warum Du das Projekt „Indonesisch lernen“ überhaupt angefangen hast, hilft es Dir vielleicht, Dich auf weiteren Webseiten umzusehen, die sich ebenfalls mit dem Thema Indonesien und Indonesisch lernen auseinandersetzen. Zu wissen, dass Du mit Deinen Problemen und Hürden beim Erlernen von Sprachen nicht allein bist, kann Dir wieder neue Kraft geben. Vor allem, wenn Du siehst, dass auch andere, die mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatten, mit Durchhaltevermögen auch diese Durststrecken überwunden haben. Lass Dich von der Leidenschaft anderer mitreißen und behalte Dein Ziel im Auge.
Meine persönliche Empfehlung fürs Indonesisch Lernen
- Indonesisch-Blog – Wohl einer der größten und umfangreichsten deutschsprachigen Blogs zur indonesischen Sprache. Wunderbar zum Stöbern zu Grammatik und Sprachgeschichte, neuere Blogbeiträge lassen derzeit auf sich warten, da der Blogger wohl selbst derzeit viel um die Ohren hat!
Deutsche Seiten
- IndoJunkie – Ein toller Reise-Blog, der sich auf Indonesien spezialisiert hat.
- LerneIndonesisch – Ein sehr informativer Blog zum Indonesisch Lernen.
Englische Seiten
- Northern Illinois University – Etwas unübersichtlich, aber eine Seite mit vielen Informationen und Möglichkeiten mehr über die Indonesische Sprache zu lernen. Du findest dort viele Texte, Übungen und abspielbare Dateien um Dich zu verbessern. Eine etwas bessere Übersicht gibt es hier.
- University of Hawaii – Englischsprachige Ressourcen zum Thema indonesische Sprache unter der Leitung von Dr. Ulrich Kozok, der ursprünglich aus Deutschland stammt.
- Lonely Planet – Der Indonesien-Reiseführer.
Zurück zu meinen Ressourcen!