Was Du beachten solltest…
Guideline für Deinen Gastbeitrag
Du glaubst, Du hast einen coolen Blogartikel, den Du auf Polyglot Traveller als Gastbeitrag veröffentlichen möchtest? Finde ich super! Immer her damit! – Nur eins noch: Wirf doch bitte einen kurzen Blick auf meine Guideline für Gastbeiträge, damit Du weißt, was es zu beachten gilt:
Das Wichtigste vorweg
- Stöbere zunächst ein wenig in meinem Archiv und lies Dir zumindest die Artikel der letzten Zeit durch. So bekommst Du eine Ahnung davon, ob Deine Idee für den Gastbeitrag thematisch zu Polyglot Traveller passt und wie meine Blogartikel geschrieben sind.
- Schicke mir noch bevor Du mit dem eigentlichen Schreiben des Artikels beginnst 1 bis maximal 3 Themenvorschläge inklusive der vorläufigen Titel dazu.
- Inhaltlich sollten dabei folgende für mich wichtige Themen im Vordergrund stehen:
- tiefgründiges und kulturbewusstes Reisen, es darf aber auch erlebnisorientiert sein
- das Erlernen der landeseigenen Sprachen sowohl im Vorfeld einer Reise als auch direkt vor Ort
Dies kann in Form von persönlichen Erfahrungsberichten, hilfreichen Insider-Tipps zum Reisen und Sprachenlernen oder anderen geeigneten Artikel-Formen umgesetzt werden. Der Leser sollte jedoch immer im Vordergrund stehen.
Die Formalien zum Gastbeitrag
- Schicke mir Deinen Beitrag im HTML-Format als .txt-Datei an thomas@polyglottraveller.com.
- Neben dem Beitrag sollte die E-Mail den Vor- und Nachnamen, Deine vollständige Adresse sowie eine Telefonnummer enthalten, unter der Du erreichbar bist. Deine persönlichen Kontaktdaten werden natürlich nicht veröffentlicht und vertraulich behandelt (es sei denn es ist von Dir ausdrücklich erwünscht).
- Ein Foto von Dir, auf dem Du gut zu erkennen bist, darf ebenfalls nicht fehlen. Abmessungen von 300 x 300 Pixel wären ideal.
- Stell Dich dem Leser in wenigen Sätzen (maximal 100 Wörter) vor und erzähle ihm in der Ich-Form wer Du bist und was Du machst. Hier darfst Du auch den direkten Link zu Deinem Blog oder Deiner Webseite einfügen. Dieser Teil wird am Ende des Artikels angehängt.
- Du darfst gerne an geeigneter Stelle ein bis zwei weitere Links (aber bitte nicht mehr!) zu Deinem Blog oder zu Deiner Webseite setzen.
- Verlinke zudem zwei bis drei Blogposts oder Blogseiten von Polyglot Traveller innerhalb des Beitrags. Mein Archiv hilft Dir dabei geeignete Beiträge zu finden.
- Die Einarbeitung von Affiliate-Links oder Werbung ist ein absolutes „no go“!
- Fotos (1 Feature-Foto und 1 bis 3 ergänzende Fotos zum Post) sollten angemessen überarbeitet, 1000 Pixel breit und Deine eigenen sein (oder die nötigen Copyright-Informationen enthalten).
- Ein eingereichter Beitrag muss einmalig und von Dir persönlich verfasst sein. Das bedeutet auch, dass er weder ein überarbeiteter Artikel Deines eigenen Blogs ist, noch auf anderen Print- oder Online-Medien veröffentlicht wird/wurde.
- Schreibe, als würdest Du einen Freund persönlich anschreiben. Also schreibe in der Du-Form und sprich den Leser direkt an. Dabei geht es weniger um Dich, sondern mehr um Dein Gegenüber, den Leser. Dein Leser möchte sich angesprochen fühlen und sucht womöglich nach der Lösung für ein Problem, bei dem Du ihm behilflich sein kannst.
- Dein Gastbeitrag sollte in Sachen Grammatik und Rechtschreibung korrekt formuliert sein und mindestens 1000 (noch besser wären 1500) Wörter enthalten. Je mehr, desto besser! Strukturiere den Text mit sinnvollen Zwischenüberschriften.
Wie geht’s danach weiter?
- Ich werde Deinen eingereichten Gastbeitrag gegenlesen und bei Bedarf etwas umschreiben oder stellenweise Inhalte löschen, sofern sie nicht zu Polyglot Traveller passen.
- Ich behalte mir vor den Gastbeitrag auch abzulehnen, sofern er nicht der Guideline entspricht.
- Es kann durchaus vorkommen, dass die Prüfung Deines Entwurfs bis zu 14 Tage in Anspruch nimmt. Bitte erinnere mich frühestens nach Ablauf dieser Frist an Deinen Gastbeitrag.
- Nach erfolgreicher Prüfung veröffentliche ich den Gastbeitrag in einer geeigneten Rubrik unter dem Autorennamen „Gastautor“.
- Sobald der Artikel von mir online gestellt wurde, promotest Du den Gastbeitrag auch über Deine diversen Social Media Kanäle (Facebook, Twitter, Google+, …) und/oder den Newsletter.
- Zudem solltest Du in den ersten Tagen immer wieder einen Blick darauf werfen und eventuelle Kommentare beantworten.
Ein paar rechtliche Dinge noch zum Schluss
- Du musst Autor des zur Verfügung gestellten Gastbeitrags sein.
- Du musst die Veröffentlichungsrechte an den eingereichten Texten und Bildern besitzen.
- Du erklärst mit dem Absenden des Artikels, dass er nicht gegen geltendes Recht verstößt.
- Mit dem Absenden des Artikels sowie der Bilder erklärst Du Dich damit einverstanden, dass alle eventuell auftretenden rechtlichen Folgen aus den zur Verfügung gestellten Inhalten von Dir als Absender übernommen werden.
- Du überträgst mir die exklusiven Veröffentlichungs- und Nutzungsrechte an den eingereichten Artikeln und Bildern. (Sollte aus noch nicht absehbaren Gründen Polyglot Traveller oder ein davon abgeleitetes Unternehmen seinen Dienst einstellen, können diese Rechte auf Wunsch – um die dauerhafte Erhaltung und Verfügbarkeit der Inhalte zu gewährleisten – wieder zurückgegeben werden, sofern nicht weitere Gründe dagegen sprechen.)
- Du erklärst, dass eingereichte Artikel nicht bereits an anderer Stelle (Print oder Online) veröffentlicht wurden und auch in Zukunft nicht veröffentlicht werden.
- Du erklärst Dich damit einverstanden, dass auf der Website des veröffentlichten Artikels u. U. Werbung geschaltet wird.
- Du erklärst Dich damit einverstanden, dass ich jederzeit Änderungen, Ergänzungen oder Kürzungen im eingereichten Text und an den eingereichten Bildern vornehmen darf.
- Du erklärst Dich damit einverstanden, dass der eingereichte Gastbeitrag auf anderen Plattformen wie Facebook, Twitter, RSS-Verzeichnissen, etc. veröffentlicht werden darf.
- Du erklärst Dich damit einverstanden, dass ich Deinen Gastbeitrag auch meinen internationalen Lesern zu gegebener Zeit durch eine sinngemäße Übersetzung zur Verfügung stelle, sofern der Inhalt dazu geeignet ist und Du nicht von Dir aus bereits zusätzlich eine zweite, in Englisch verfasste Version des Gastbeitrags einreichst. Schließlich handelt es sich um einen bilingualen Blog in deutscher und englischer Sprache.
***
Noch da und nicht entmutigt? Wunderbar! Auf „Los“ geht’s los! Sende mir Deine Ideen an thomas@polyglottraveller.com.
Ich freue mich schon auf Post und bin auf Deinen Gastbeitrag gespannt!
Sei einer von vielen, lerne auf Reisen Sprachen und werde Teil meines Blogs. Über diverse Social Media kannst Du mit mir in Kontakt treten und erfährst alles Wissenswerte brandaktuell!