Hast Du den enormen Vorteil Englisch als Sprachkenntnis auf Deiner Seite zu haben? Kannst Du überhaupt ein wenig Englisch? Nein? Mach Dir nichts draus, wenn Du die ersten beiden Fragen jeweils mit „Nein“ beantworten musst. Das lässt sich ändern. Lies einfach weiter. Vielleicht kann ich Dich ermutigen und motivieren, ein neues Projekt anzugehen: Englisch lernen.

Ok, die meisten Menschen haben natürlich in ihrem Leben irgendwann einmal Englisch in der Schule gelernt. Dennoch ist es auch heute noch nicht selbstverständlich, dass jeder Englisch sprechen kann.

Ich kann durchaus verstehen, wenn Du zu denjenigen gehörst, bei denen beim Gedanken an den Englischunterricht während der Schulzeit sofort unschöne Erinnerungen wach werden. Auch ich habe das Schulenglisch gehasst, nicht aber die englische Sprache an und für sich. Mir hat einfach die Art der Sprachvermittlung nichts gebracht und die Themen haben mich größtenteils nicht interessiert und gelangweilt. Wie sollte ich also motiviert sein Fortschritte zu machen?! Ich habe Englisch in der Schule nach der 11. Klasse mit der Note „ausreichend“ abgelegt und war froh, mich nicht auch noch während meiner Kollegstufen-Zeit mit dem Englischunterricht foltern lassen zu müssen.

Hier erfährst Du warum Du trotzdem unbedingt Englisch lernen solltest und den Vorteil Englisch sprechen zu können auch beim Lernen anderer Sprachen einsetzen kannst.

Vorteil Englisch: Warum Du unbedingt Englisch lernen solltest

Es ist allseits bekannt, dass es von Vorteil ist Englisch sprechen zu können. Ob es dabei um die Ausbildung, die Karriere, den kulturellen Horizont, das intensivere Reiseerlebnis oder die persönliche Entwicklung geht, sei einmal dahingestellt. Mal von den üblichen Gründen abgesehen*, ist es auch beim Lernen von anderen neuen Sprachen ein Vorteil Englisch zu können. (*: Mehr dazu kannst Du in meinem Artikel „Warum Du eine neue Fremdsprache lernen solltest“ nachlesen, den ich Dir am Ende dieses Artikels verlinkt habe).

Aber warum hat Englisch dabei eine Sonderstellung gegenüber anderen Sprachen?

Englisch ist eine Lingua franca

Eine als Lingua franca (s. Wikipedia) bezeichnete Sprache nennt man auch Verkehrs-, Handels- oder Brückensprache, welche dazu dient Kommunikation zwischen Menschen zu ermöglichen die sich nicht die Muttersprache oder den gleichen Dialekt teilen. Üblicherweise unterscheidet sich eine solche Sprache von den beiden zu vermittelnden Sprachen erheblich.

Englisch als Verkehrssprache

Englisch zählt nach wie vor zu einer der 10 meist gesprochenen Sprachen der Welt und ist in vielen Rankings an führender Stelle. So vereint die englische Sprache die meisten Sprecher unter sich (egal ob als Muttersprache, Zweit- oder Drittsprache) und wird weltweit in den meisten Ländern gesprochen. Für Dich bedeutet das im Klartext: Kannst Du Englisch, kannst Du in viele Länder reisen und Dich ganz gut mit der englischen Sprache zurechtfinden, selbst in Ländern in denen Englisch nicht die Amtssprache ist. Klingt das nicht verlockend?

Beachte aber, dass es genauso noch Regionen gibt, in denen Du mit Englisch trotzdem nicht weiterkommst. Vor allem in ländlichen Gebieten ist die Wahrscheinlichkeit groß in diese Verlegenheit zu geraten. Hätte ich in China nicht auf meine Chinesischkenntnisse zurückgreifen können, wäre ich außerhalb der großen Metropolen wie Shanghai, Hongkong und Beijing sicher regelmäßig aufgeschmissen gewesen.

Englisch als Handelssprache

Neben Chinesisch ist Englisch weltweit führende Sprache im Business. Möchtest Du nicht nur Deinen eigenen Horizont durchs Reisen in fremde Länder erweitern, sondern eventuell auch in der Geschäftswelt über den Tellerrand schauen, ist Englisch die erste Wahl. Mit dieser Sprache kannst Du international Kontakte knüpfen und Dich mit potenziellen Geschäftspartnern aus aller Welt verständigen. Das kann ein großer Zugewinn sein!

Englisch als Brückensprache

Möchtest Du besonders effizient Sprachen lernen, ist es in der heutigen Zeit beinahe unumgänglich auf Ressourcen des Internets zurückzugreifen. Hast Du Dich in der Onlinewelt bereits ein wenig umgesehen, wie es um das Angebot bestellt ist, ist Dir sicherlich aufgefallen, dass es zwar total viele Webseiten, Ebooks und Apps auf dem digitalen Markt gibt, aber ein Großteil nur in englischer Sprache verfügbar ist. Englisch dient Dir dabei als Mediator, also als Vermittler, um Dir beim Lernen anderer Fremdsprachen zu helfen.

Das lässt sich aus den beiden vorgenannten Punkten logisch erklären. Als eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt gibt es viele Menschen, die in dieser Sprache dazu etwas schreiben können. Zudem ist der Anreiz auch entsprechend groß, diese Sprache lernen zu wollen. Da Business und Karriere für viele eine treibende Kraft darstellen, ist es nicht verwunderlich, dass sich zahlreiche Menschen dazu gezwungen fühlen Englisch zu lernen. Durch die große Nachfrage entsteht ein Bedarf an einem entsprechenden Angebot… Klingt einleuchtend oder?

Bleibt die Frage: Willst Du wirklich auf all diese kostbaren Ressourcen verzichten?

Oder glaubst Du, dass Deine Englischkenntnisse dafür einfach nicht ausreichen? Glaube mir, Du musst es nicht perfekt können, um davon zu profitieren. Es reicht, wenn Du in den alltäglichen Situationen einigermaßen zurecht kommst. Das allein hilft bereits, um Englisch als Brückensprache für Dich nutzen zu können. Lies diesen Artikel bis zu Ende und Du erfährst, warum das so ist.

Im nächsten Abschnitt erzähle ich Dir, in welchen anderen Rollen die englische Sprache als Vermittler auftreten kann.

Warum mir Englisch dabei geholfen hat andere Sprachen zu lernen

Auch wenn ich mich mit dem Schulenglisch nicht wirklich anfreunden konnte, habe ich mich dennoch nach meiner Schulzeit viel mit der englischen Sprache auseinandergesetzt. Ich habe mich entsprechend meiner damaligen Interessen – wie Programmieren, Computerspiele und diversen anderem Kram – oft stundenlang in englischsprachigen Foren und Webseiten herumgetrieben. Dadurch habe ich mir persönlich ein gutes Grundverständnis für die englische Sprache angeeignet.

Für mich bestand der größte Vorteil Englisch sprechen zu können darin, dass ich dadurch in China an einem Intensivsprachkurs Chinesisch teilnehmen konnte. Ein Großteil international angebotener Sprachkurse bietet ihre Kurse nur auf Englisch an. Kannst Du weder Englisch noch die entsprechende Zielsprache, kannst Du nicht an derartigen Kursen teilnehmen. Ich möchte nicht behaupten, dass diese Kurse unbedingt die schnellste und beste Methode sind, eine Sprache zu lernen. Allerdings muss ich zugeben, dass der Sprachkurs mich trotz allem in Windeseile vorangetrieben hat. Vermutlich lag das vor allem an der Kombination mit meinem Aufenthalt vor Ort in China und den anderen Lernmethoden, die ich parallel genutzt hatte. Ich lernte während der 10 Wochen in China mehr als zuvor in 2 Jahren Sprachkurs Chinesisch in Deutschland. Aber das ist eine andere Geschichte.

Trotz meiner Empfehlung im nicht-englischsprachigen Ausland so wenig Englisch wie möglich zu sprechen, um den besten Lernfortschritt zu erzielen, ist es oftmals unumgänglich auf Englisch als Lingua franca zurückzugreifen, um doch mehr zu lernen. Das ist aber eine Frage des Feingefühls, wann es sinnvoll ist auf dieses Hilfsmittel zurückzugreifen. Mitten auf der indonesischen Insel Gili Air nahe Lombok hat mich Bar, der Besitzer eines kleinen Warungs (das ist ein Minirestaurant oder eine Straßenküche), in den Unterschieden der Dankesformeln aufgeklärt. Auch andere grammatikalische Feinheiten waren an diesem Abend ein Thema. Somit war es für mich unumgänglich dabei auf Englisch zu verzichten, da meine Indonesisch-Kenntnisse dafür noch nicht ausgereicht hätten.

Das Fazit daraus ist, dass mir mein Englisch als Vermittler gedient hat, um mich dem Ziel Chinesisch zu lernen näher zu bringen und mir erste Worte und Phrasen auf Indonesisch anzueignen.

Es gibt Hoffnung! Sichere auch Du Dir den Vorteil Englisch sprechen zu können!

Die erfreuliche Nachricht ist, selbst wenn Du in der Schule nicht gut warst oder niemals Englisch gelernt hast: Du bist kein hoffnungsloser Fall. Das lässt sich an mir als Beispiel offensichtlich belegen. Immerhin gibt’s diesen Blog (noch unter Einschränkungen) auch auf Englisch und das trotz meiner 4 in der Schule.

Jeder kann Englisch lernen, wenn er motiviert genug ist Zeit und Energie zu investieren. Allgemeine Sprachressourcen, die Dir beim Erlernen der Sprache helfen, findest Du hier. Spezielle Ressourcen, die explizit für das Erlernen der englischen Sprache hilfreich sind, folgen in Kürze. Meine Anleitung erklärt Dir, wie Du mit diesen Ressourcen am besten umgehst.

Dass es sich lohnt, kann ich Dir mit diesem und meinem weiter oben bereits erwähnten Artikel „Warum Du eine neue Fremdsprache lernen solltest“ hoffentlich vor Augen führen. Ich ermutige Dich ein letztes Mal: Lerne Englisch! Verschaffe Dir auch den Vorteil Englisch zu verstehen!

PS: Wie mir das Lernen anderer Sprachen dabei geholfen hat besser Englisch zu verstehen

Mein Englisch ist vor allem in den letzten 5 Jahren erst um ein Vielfaches besser geworden. Das liegt zum einen daran, dass ich gezwungen war nicht nur Englisch zu verstehen, sondern sowohl privat als auch beruflich öfter aktiv Englisch zu sprechen. Das gab es davor im Prinzip nicht.

Besondere Fortschritte habe ich allerdings während meines weiter oben erwähnten Chinaaufenthalts gemacht. Der englischsprachig geführte Intensivkurs Chinesisch an der Fudan Universität in Shanghai nötigte mich dazu mich intensiver mit der englischen Sprache auseinanderzusetzen. Ich hatte die Wahl: Entweder gewisse Fragen offen zu lassen und weniger große Fortschritte mit meinem Chinesisch zu machen. Oder Englisch besser zu verstehen, um mehr Chinesisch zu lernen. Also entschied ich mich dafür mich parallel mit englisch-grammatikalischen Fragestellungen zu befassen und meinen Englischwortschatz zu erweitern. Eine neue Fremdsprache durch eine bereits gelernte Sprache zu lernen hatte den Effekt, dass ich die bereits bekannte Sprache weiter festigen konnte. Mal wieder eine Win-win-Situation. Auf diese Weise wurde der Vorteil Englisch zu verstehen zum Vorteil mein Englisch zu verbessern.

***

Schreib mir doch in die Kommentare, wie Du zur englischen Sprache stehst. Hast Du Englisch in der Schule auch nicht gemocht? Welche Erfahrungen hast Du bereits gemacht, bei der Dir Englisch weitergeholfen hat? Erzähle mir von Deinen besten Erlebnissen, die Du mit Englisch beruflich oder privat gemacht hast. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü