WordDive Sprachkurs – Ein innovatives Lernsystem für Fremdsprachen

Kennst Du schon den WordDive Sprachkurs? In diesem Artikel möchte ich Dir den Online-Kurs fürs Sprachenlernen vorstellen. Vielleicht brauchst Du ganz kurzfristig eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk?! – Dann lies weiter…

Zudem hast Du die einmalige Gelegenheit etwas Tolles zu gewinnen – mehr dazu aber erst am Ende des Artikels.

WordDive Sprachkurs als innovatives Lernsystem für Fremdsprachen

WordDive ist ein finnisches StartUp-Unternehmen, das 2010 gegründet wurde und bereits mehrfach für seine digitalen Online-Sprachkurse ausgezeichnet wurde. Im Laufe der letzten 3 Jahre konnte WordDive mit seinen Sprachkursen seinen Umsatz insgesamt um 560 % steigern. Mit diesem Wachstum hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Online-Sprachkursanbieter in den skandinavischen Ländern entwickelt. Die Lernpakete sind für Schüler bis hin zum Erwachsenen konzipiert und vermitteln Lerninhalte in einem spielerischen Prozess. Dabei konzentriert sich WordDive vorrangig auf die fortlaufende Erweiterung Deines Wortschatzes und dessen Aufnahme in den aktiven Sprachgebrauch.

WordDive Startbildschirm

Durch spielerische Methoden mit Erfolg lernen

Einer der Hauptgründe, warum WordDive mit seinem Angebot so erfolgreich ist, ist das spielerische Konzept das dem Kurs zu Grunde liegt.

Auf spielerische Art werden Dir im Einstiegsspiel einzelne Worte oder kurze Phrasen eingetrichtert. In der Hauptübung kannst Du den bereits erworbenen Wortschatz in zusammenhängenden Sätzen weiter verinnerlichen und im Kontext anwenden.

WordDive Einstiegsspiel
WordDive Hauptspiel

Dabei erhältst Du für jede richtige Antwort eine bestimmte Anzahl von Punkten. In gestaffelter Form gibt es je nach Art des Fehlers für falsche Antworten Punktabzüge. Du kannst Dir aber auch auf die Sprünge helfen lassen. Verschiedenste Formen der Hilfestellung unterstützen Dich die richtige Lösung zu finden.

WordDive Punkte

Mit den erworbenen Punkten kletterst Du eine Leiter hoch bis Du am oberen Ende angekommen bist. Zur Belohnung darfst Du vom Sprungbrett springen und Dir im Meer Deine Belohnung abholen.

WordDive Anfang
WordDive Erfolg
Die soziale Komponente von WordDive

Der Sprachkurs erlaubt Dir nicht nur über Dich selbst hinauszuwachsen, sondern bietet auch die Möglichkeit im Wettstreit voranzukommen. Dazu kannst Du mit Freunden um die Wette punkten. Die Regeln sind ganz einfach: Wer schneller Punkte in Form von erlernten Wörtern sammelt, geht als Sieger hervor. Das trägt dazu bei, sich gegenseitig anzuspornen und weiterzumachen.

Auf diese Weise eignet sich WordDive bereits für jüngere Sprachinteressierte, um mit dem Erlernen einer Sprache zügig voranzukommen. Da in vielen Erwachsenen oftmals auch noch ein Kind im Inneren schlummert, erhöht es noch bis ins hohe Alter den Spaßfaktor am Lernen.

Das Prinzip der „multimodalen Assoziation“

Während das Grundkonzept spielerisch ausgelegt ist, macht sich WordDive das Prinzip der multimodalen Assoziation zu nutze. Zugleich beinhaltet die multimodale Assoziation den Einsatz von multimedialen Reizen zur Stimulation der multisensorischen Wahrnehmung.

Das klingt jetzt alles ziemlich kompliziert und nach Fachchinesisch. Aber was kann man sich darunter eigentlich vorstellen?
Glottosprachbegabter Graupapagei

Im Grunde genommen verwendet WordDive während der Übungen verschiedene Werkzeuge, um unterschiedliche Sinne anzusprechen.

Bilder werden von unseren Augen wahrgenommen und regen zum Denken an. Die verknüpften Audio-Dateien mit den Stimmen von Muttersprachlern schulen das Hörverständnis. Das Leseverständnis wird durch die entsprechenden Texte verbessert. Schreiben und Aussprechen – im Selbstgespräch – helfen die gelernten Wörter aus dem passiven in den aktiven Wortschatz zu übertragen.

WordDive Aufgabe
WordDive Lösung
WordDive Beispiel
WordDive und Lerntypen

Es ist beinahe egal zu welchem Lerntyp Du gehörst. Fast jeder Lerntyp (visuell, auditiv, motorisch) kommt auf seine Kosten. Und darüberhinaus nimmt das Gedächtnis Inhalte schneller auf, wenn nicht nur ein, sondern mehrere Sinnesorgane angesprochen werden. Lediglich als kommunikativer Lerntyp kommst Du unter Umständen ein wenig zu kurz. Trotzdem kannst Du auch dann noch von WordDive profitieren, wenn es ergänzend eingesetzt wird.

Die angebotenen Sprachen im Überblick

Derzeit ist das Kursprogramm von WordDive offiziell für 10 verschiedene Sprachen verfügbar. Im Detail handelt es sich hierbei um Englisch, Deutsch, Spanisch, Finnisch, Französisch, Schwedisch, Japanisch, Estnisch, Russisch und Italienisch. Bei der englischen Sprache kannst Du zwischen zwei gesonderten Kursen für British English oder American English wählen. Zusätzlich sind weitere Sprachen (wie z. B. Türkisch und Chinesisch) in Arbeit, ein Veröffentlichungstermin steht aber noch nicht fest.

WordDive Sprachen

Beispiel: Englischkurse

Das umfangreichste Angebot gibt es für Englisch. Neben der oben bereits erwähnten Unterscheidung zwischen British English und American English gibt es zu beiden Dialekten jeweils 3 verschiedene Kurse.

WordDive Britisches Englisch
WordDive Amerikanisches Englisch

Die verschiedenen Kursbereiche

WordDive ist in fünf Bereiche untergliedert.

Der essentiellste Bereich ist der Teil mit den beiden Übungen, auf die ich bereits weiter oben ein wenig eingegangen bin.

Darüberhinaus hast Du Zugang zu den Bereichen Inhalt, Ergebnisse, Wortschatz und Einstellungen. Zwei zusätzliche Angebote sind die Grammatik-Seiten und Das Englisch-Abi, das jedoch einen eigenständigen Kurs darstellt.

Vorgehensweise mit dem WordDive Sprachkurs

WordDive verfolgt genau Deine Art zu lernen. Durch eine personalisierte Anpassung wird Dir ermöglicht Deinen Lernerfolg zu optimieren und zu maximieren. Das bedeutet die Lerngeschwindigkeit und das Üben der Lernbegriffe wird individuell auf Dich angepasst.

WordDive Ziele

Die Methode von WordDive macht sich das SRS (Spaced Repetition System) zu nutze. Das heißt, Wörter die Du bereits gut beherrschst werden durch einen entsprechenden Algorithmus seltener abgefragt als Wörter die Du gerade erst neu kennengelernt hast. WordDive unterscheidet dabei drei Stufen des Lernens:

  1. Begonnen: Hierunter findest Du Lernbegriffe, die Du angefangen hast zu lernen.
  2. Geübt: Unter dieser Rubrik findest Du Lernbegriffe, die Du bereits kennst, die aber mehr Übung erfordern um dauerhaft gelernt zu werden.
  3. Dauerhaft gelernt: Diese Stufe umfasst die Lernbegriffe, die Du einfach und natürlich verwenden kannst. Du kannst diesen Wortschatz bereits intuitiv und ohne viel nachzudenken einsetzen.

Die Wahl der Inhalte

Über den Bereich Inhalt kannst Du zwischen verschiedenen Kursen wechseln und ganz gezielt spezielle Themen eines Kurses auswählen. Zudem kannst Du den Schwierigkeitsgrad der zu lernenden Wörter in drei verschiedenen Abstufungen festlegen. Des Weiteren wird Dir der prozentuale Anteil angezeigt, den Du Dir bisher in dem jeweiligen Teilgebiet erarbeitet hast.

WordDive Inhalte Englischkurs

Lernerfolgskontrolle über Ergebnisse

Im Bereich Ergebnisse erhältst Du Feedback, wie weit Du mit Deinen Sprachkenntnissen bereits vorangekommen bist.

Das Freischalten von Etappenzielen in Form von Avataren hilft sich zu motivieren und am Ball zu bleiben. Diagramme zeigen Dir, wie viel Du Dir in der jeweiligen Stufe des WordDive-Lernens für die entsprechende Sprache bereits erarbeitet hast. Darüberhinaus kannst Du Dir auch Deine Fortschritte für Teilinhalte der Sprachkurse anzeigen lassen.

Fortschritt mit WordDive
WordDive Ergebnisse

Der Umgang mit dem Wortschatz

Unter der Rubrik Wortschatz kannst Du Deine geübten Lernbegriffe noch einmal durchsehen und gezielt wiederholen. Übersetzungen werden Dir angezeigt, wenn Du den Mauszeiger über dem Lernbegriff oder Beispielsatz platzierst, was ziemlich hilfreich ist, um zwischendurch mal zu spicken… Zudem kannst Du Dir die Antworten und Beispiele aus den Übungen erneut anhören.

Der Grammatikteil
Ganz ohne Grammatik geht es dann doch nicht...!
Glottosprachbegabter Graupapagei

Auf den Seiten zur Grammatik* erhältst Du zu den Sprachen Englisch, Spanisch, Finnisch, Schwedisch und Russisch weiterführende Informationen zu grundlegenden Grammatikthemen. So erfährst Du beispielsweise auf den Englisch-Seiten unter anderem mehr über die Bildung und richtige Verwendung von Singular und Plural, den korrekten Einsatz von Artikeln und Großbuchstaben sowie verschiedenen Einsatzformen der Verben.

Das Englisch-Abi als Besonderheit

Darüberhinaus gibt es einzig und allein für Englisch einen speziellen Sprachkurs für Schüler der Kollegstufe: den Englisch-Abikurs*. Dieser Sprachkurs soll Dich vor allem auf die Abiturprüfung im Fach Englisch gezielt vorbereiten.

WordDive Englisch-Abitur
Stelle Dich doch der WordDive-Herausforderung und versuche Samu Haber zu schlagen...!
Glottosprachbegabter Graupapagei

Die verschiedenen Plattformen

WordDive kannst Du nicht nur auf dem Desktop-PC oder Notebook verwenden, sondern inzwischen auch über Dein Smartphone oder Tablet nutzen. Dabei werden sowohl iOS- als auch Android-Systeme unterstützt. Für die Nutzer von Microsoft gibt es bisher noch keine entsprechende Lösung.

WordDive App
WordDive App Übersicht

Die letzten Neuerungen

Seit ich WordDive kennengelernt habe, hat sich dort so einiges getan und vieles weiterentwickelt.

  • Erweiterte Kursinhalte
  • Überarbeitete iOS-App
  • Verbesserter wöchentlicher Fortschrittsbericht
  • Veröffentlichung der Android-App
  • Mehr Inhalte auf den Grammatik-Seiten
  • Erhöhte Benutzerfreundlichkeit
  • uvm.

Das Team scheint ihr Angebot weiterhin auszubauen und zu optimieren. Du kannst demnach davon ausgehen, dass in den kommenden Monaten weitere Features hinzukommen. Vermutlich werden darüberhinaus mit der Zeit Kurse zu weiteren Sprachen angeboten.

Das kostet WordDive

Natürlich ist der Sprachkurs auf Dauer nicht gratis! Aber Du kannst Sprachkurse bei WordDive für die ersten zwei Wochen kostenlos testen. Möchtest Du danach weiterhin Deine Sprachkenntnisse damit vertiefen, kostet Dich das Abo 9,99 € im Monat. Dies gilt für die Komplett-Pakete. Allerdings zahlst Du lediglich 7,99 € monatlich, wenn Du Dich für ein Einstiegs- oder Reisepaket entscheidest.

Vorläufiges Fazit

Ich kann mir vorstellen, dass Du bei der Verwendung von WordDive in kurzer Zeit schnelle Fortschritte machen kannst.

Allerdings setze ich dazu voraus, dass Du weitere Sprachlernmethoden nutzt. Denn der Austausch mit realen Gesprächspartnern ist essentiell und fördert das Vertrauen in die eigenen Kommunikationsfähigkeiten. Diese Komponente des aktiven Spracheinsatzes fehlt bei WordDive leider.

Punktabzug gibt es von mir dafür, dass das Angebot in keiner Weise offline genutzt werden kann. Eine Verbindung zum Internet ist zur Nutzung des Kurses essentiell. Deshalb eignet sich der Kurs nur bedingt für unterwegs und ist fürs Reisen nur das Mittel der zweiten Wahl. Ich persönlich nutze gerne Wartezeiten wie Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln um meine Sprachfertigkeiten zu erweitern. Hier würde ich mir eine Offline-Funktion wünschen, die die Option bietet Teilkurse herunterzuladen und Ergebnisse bei erneutem Internetzugang zu synchronisieren.

Trotzdem sehe ich WordDive als sehr wertvolle Ergänzung zu anderen Lernmethoden. Denn die Art sich seinen Wortschatz aufzubauen ist sehr effizient. Alle Inhalte sind voll vertont und Du hast Zugang zu einer übersichtlichen Lernerfolgskontrolle. Zudem ist die Handhabung intuitiv, einfach und macht Spaß. Mit diesem Link kommst Du auf die Startseite* von WordDive.

Schau es Dir doch gleich mal an und probiere es aus!

***

Hinweis: WordDive hat diesen Blogartikel unterstützt. Nichtsdestotrotz enthält der Artikel lediglich Fakten bzw. spiegelt meine eigene Meinung wider. Verwendete Bilder sind Screenshots von den WordDive-Webseiten bzw. der entsprechenden iOS-App. Zudem enthält dieser Artikel Affiliate-Links (mit * markiert).

star_o
Was sonst noch zu sagen bleibt…

Bezüglich anderer Lernmethoden kannst Du zusätzlich zum Lesen, Hören und Ansehen von Medien in anderen Sprachen beispielsweise Onlineplattformen nutzen, welche die Interaktion mit Sprachlehrern und Muttersprachlern in den Vordergrund stellen. Weitere Informationen findest Du unter meinen Sprachressourcen.

Ich werde WordDive in einem Langzeittest näher unter die Lupe nehmen und hoffe, dass ich die Gelegenheit erhalte Dir meine Ergebnisse zu präsentieren. Vor allem interessiert mich, ob diese Lernmethode auch für Sprachen gut geeignet ist, die ein anderes Schriftsystem aufweisen, wie es beispielsweise im Japanischen der Fall ist.

Na, hast Du Lust auf mehr bekommen? Oder hast Du WordDive sogar schon getestet und hättest gerne mehr Zeit zum Lernen? Wie wäre es damit einen guten Vorsatz fürs Neue Jahr gleich in die Tat umzusetzen? Mit WordDive kannst Du noch heute anfangen die Sprache zu lernen, die Du Dir schon so lange vorgenommen hast. Und mit etwas Glück kannst Du sogar einen Sprachkurs von WordDive gewinnen. 

star_o
Das WordDive Gewinnspiel – leider schon vorbei!!!

Der Weihnachtsmann… ähm… Ich meine natürlich WordDive… hat mir für diesen Artikel 3 Sprachpakete zur Verfügung gestellt, die ich unter meinen Lesern verlosen darf. Jedes dieser Sprachpakete ermöglicht Dir eine der angebotenen Sprachen für 3 Monate kostenlos zu nutzen. Ist das nicht der Hammer?!

Hinweis: Der Abi-Kurs ist von diesem Gewinnspiel ausgeschlossen.

Wie kannst Du teilnehmen?

Ganz einfach:

  1. Hinterlasse mir bis einschließlich den 07.01.2017 unter diesem Artikel einen Kommentar mit der Sprache, die Du gerne lernen möchtest, und warum du Dich gerade für diese Sprache interessierst.
  2. Abonniere meinen Newsletter und teile diesen Artikel mit Deinen Freunden. (Keine Voraussetzung für die Teilnahme am Gewinnspiel! Aber: Das wäre super lieb von Dir. Denn für mich ist das wie ein Weihnachtsgeschenk. Und je mehr Leute dieser Artikel erreicht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich bald wieder etwas zu verlosen habe…)

Aus allen eingegangenen Einträgen, die sich bis Mitternacht des oben angegebenen Tages (deutscher Zeit) hier eingetragen haben, verlose ich in den darauffolgenden Tagen die 3 Sprachkurspakete. Die glücklichen Gewinner werden innerhalb einer Woche von mir per Email benachrichtigt und am Ende des Artikels erwähnt. 

Was Du sonst noch wissen solltest…

Sollte ich binnen von 3 Tagen keine Antwort auf meine Email erhalten haben, wird das Sprachpaket weiterverlost.

Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.

PS: Bitte wundere Dich nicht, wenn Dein Kommentar nicht gleich auf der Seite erscheint. Um Spam zu vermeiden, muss ich Deinen Kommentar erst freischalten. Aber keine Sorge! Du nimmst trotzdem teil, solange Du Deinen Kommentar rechtzeitig abgeschickt hast. Offensichtlicher Spam wird übrigens sofort gelöscht und nicht im Gewinnspiel berücksichtigt. Also verwende möglichst eine seriöse Emailadresse… Danke!

Die Gewinner stehen fest! Herzlichen Glückwunsch an:

  • Marco
  • Christine
  • Claudia

Viel Spaß mit den Sprachkursen!

Und hier noch ein kleines Video zur Ermittlung der Gewinner mit meiner Losfee Julia! 🙂

***

Du bist bei diesem Gewinnspiel leer ausgegangen? 

Am besten nicht nur gleich unter dem Artikel kommentieren, sondern auch gleich in meinen Newsletter eintragen oder Fan meiner Facebook-Seite werden. Auf diese Weise verpasst Du garantiert nicht die nächste Chance auf einen tollen Preis.

Vorheriger Beitrag
Projekt X – Löffelliste des Sprachenlernens
Nächster Beitrag
Vietnamesisches Essen – Saigon als kulinarisches Zentrum der vietnamesischen Küche

22 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Also ich nicht. Aber für meine Mutter wäre das eine tolle Sache ihr russisch zu verbessern, respektive es wieder zu erlernen. Sie arbeitet ehrenamtlich für einen Verein in Görlitz, welcher Kinder aus Russland zu einem einmonatigen Aufenthalt (im Sommer) nach Deutschland holt. Meine Eltern nehmen selber jedes Jahr in dieser Zeit ein Kind zu sich und man kommuniziert mit den letzten Rest Schulrussisch von damals und natürlich mit Händen und Füßen. Es wäre eine Erleichterung für sie und meinem Vater. Außerdem trainiert es das Gehirn und vllt hilft es ihr auch englisch zu lernen. Ich drücke mal die Daumen für sie 🙂
    Die noch eine gute Reise. Pass auf dich auf und noch schöne Weihnachten ?

    Antworten
    • Liebe Mia!

      Vielen Dank! Das ist doch mal eine nette Idee… Ich drücke Dir/euch die Daumen, dass es klappt.

      Das weihnachtliche Gefühl kommt bei Temperaturen um die 20 Grad leider nicht so ganz auf, aber mir wird schon nicht langweilig. 😉

      GlG Thomas

      Antworten
  • Ich möchte gern meine passablen Englisch-Kenntnisse überprüfen und erweitern, außerdem das Sprechen üben 🙂

    Antworten
  • Lillian Higgins
    27. Dezember 2016 9:33

    I have no idea what any of this says! I need to learn new languages! Maybe German so I can read what this says.

    Antworten
  • Hey! Ich würde gerne meine Finnisch-Kenntnisse verbessern 🙂 ich liebe das Land und habe auch schon mal einen Kurs belegt, aber leider nicht mehr weiter verfolgt!

    Antworten
    • Liebe Kathi,

      eine super Wahl zumal WordDive auch finnischen Ursprungs ist… 🙂 Da kann der Kurs ja nur gut sein. Finnisch würde mich auch irgendwie reizen, aber da habe ich vorerst noch andere Prioritäten anliegen… 😀

      Antworten
  • Hey! Ich möchte meine Englisch Kenntnisse erweitern, um mich bei meinem Auslandsaufenthalt besser unterhalten zu können.

    Antworten
  • Hallo Thomas.
    ich möchte gerne Spanisch weiterlernen, weil ich im April mit meinem Mann nach Valencia fliege, um meinen spanischen Tandempartner Carlos und seine Familie zu besuchen. Außerdem ist Spanisch meiner Meinung nach die schönste Sprache der Welt!
    Viele Grüße Christine

    Antworten
  • Hey! Ich würde gerne Italienisch lernen! Wunderschöne Sprache, tolles Land! 🙂

    Antworten
  • Eleni Tagari
    2. Januar 2017 4:38

    Hola! 🙂
    Meine Reise vor kurzem nach Puerto Rico hat mich extrem motiviert meine bisher eher dürftigen Spanischkenntnisse ein wenig aufzubessern – und pünktlich zum 01.01. möchte ich die Chance nutzen diesem Ziel möglicherweise durch dieses Gewinnspiel ein bisschen näher zu kommen 😉 Tolle Aktion!

    Antworten
  • Karin Reindl
    5. Januar 2017 15:18

    Lieber Thomas, coole Sache – Deine Reiselust und zugleich Sprachen zu lernen bzw. zu vertiefen. Ich würde gerne mein Spanisch aufpolieren, damit ich mich beim Salsa tanzen auf Kuba und weltweit mit meinen Tanzpartnern unterhalten kann 🙂

    Antworten
  • Ich würde gerne spanisch lernen. Weil ich die Melodie der Sprache mag.

    Antworten
    • Liebe Anne,

      von allen asiatischen Sprachen abgesehen, steht bei mir Spanisch auch ganz weit oben auf der Liste. Und sofern sich meine Pläne bis dahin nicht noch ändern, werde ich wohl meine Spanischkenntnisse bald in Südamerika erweitern… 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü