Ein zweiter Reisepass?! 

Ich habe mich vor ein paar Wochen gefragt, ob ich einen für meine Weltreise brauche. Hast Du auch schon darüber nachgedacht, ob ein zweiter Reisepass für Deine nächste Reise in Frage kommt? Oder weißt Du bereits, dass Du einen brauchst, hast aber keine Ahnung, wie Du an ihn rankommst? – Da kann ich Dir weiterhelfen.

Vorbereitung Weltreise – Teil 1: Ein zweiter Reisepass

Ich möchte eines gleich vorweg klarstellen. In 95 % aller Fälle wirst Du als Individualreisender keinen Zweitpass benötigen! Als Pauschalreisender erst recht nicht!

Soll heißen, wenn Du Deinen üblichen Jahresurlaub machst und von zu Hause aus direkt ins Land X fliegst und ohne Umwege direkt wieder zurückfliegst ist ein zweiter Reisepass völlig uninteressant für Dich.

Aber es bleiben da ja noch die übrigen 5 %…

Wirklich interessant wird es erst dann, wenn Du eine längere Reise durch mehrere Länder, z. B. eine größere Weltreise planst, oder in Länder einreist, die den Stempel eines bestimmten anderen Landes nicht akzeptieren und Dir somit die Einreise verweigern würden.

Ein zweiter Reisepass für die Weltreise

Begibst Du Dich auf eine Weltreise oder zumindest auf eine längere Reise durch verschiedene Länder? Für einige Länder brauchst Du ein Visum. Manchmal kann es vorkommen, dass Du solch ein Visum auch erst unterwegs auf Reisen in einem Land über die Botschaft des nächsten Reiseziels beantragen musst.

In meinem Fall brauche ich während meiner Weltreise voraussichtlich ein Visum mit mehrfacher Einreise für Thailand. Allerdings sehen die thailändischen Bestimmungen vor, dass man frühestens 3 Monate vor der Einreise ein Visum beantragen kann. Ich bin jedoch bereits mehr als 3 Monate im Ausland unterwegs, ehe ich in Thailand einreisen möchte. Folglich bleibt mir nur, das Visum während meiner Reise zu beantragen.

Manchmal kann es sein, dass Du Deinen aktuellen Reisepass zur Bearbeitung abgeben musst um Dein Visum zu erhalten. Das kann einige Stunden, durchaus aber auch ein paar Tage dauern. In solch einem Fall ist es praktisch, wenn Dich ein zweiter Reisepass begleitet. Schließlich bist Du auch im Ausland dazu verpflichtet Dich jederzeit ausweisen zu können. Hast Du Deinen Reisepass zur Bearbeitung abgegeben bleibt Dir nur der Personalausweis. Von der deutschen Botschaft abgesehen stellt dieser im Ausland als Identitätsnachweis jedoch kein gültiges Dokument dar.

Während meines längeren Aufenthalts in Vietnam werde ich mich also um mein Visum für Thailand kümmern. Für den Fall, dass für die Bearbeitung mein Reisepass einbehalten wird, möchte ich mich weiterhin ausweisen können. Ein zweiter Reisepass dient hierzu als Backup und ich gehe damit auf Nummer sicher.

Möchtest Du ein Visum für ein späteres Reiseziel beantragen und in der Zwischenzeit aber noch ein anderes Land bereisen, ist für Dich ein zweiter Reisepass zwangsläufig für den Grenzübertritt notwendig. Anschließend kannst Du nach Deiner Rückkehr ganz bequem den fertigen Reisepass mit dem neuen Visum abholen.

Ein zweiter Reisepass für bestimmte Länder

Während meiner Reise durch Jordanien hatte ich mit dem Gedanken gespielt einen Abstecher nach Jerusalem zu machen. Israel ist auf Grund politischer Spannungen allerdings ein Sonderfall, was Einreisebestimmungen anbelangt.

Das Problem

Viele muslimisch geprägte Länder akzeptieren einen israelischen Stempel oder ein Visum für Israel in einem Reisepass nicht und verweigern Dir die Einreise, wenn dieser in Deinem Reisepass bereits drin sein sollte. Für diese Länder ist Dein Reisepass dann „tot“. Von dieser Regelung sind die folgenden Länder betroffen: Iran, Jemen, Kuwait, Libanon, Libyen, Pakistan, Saudi Arabien, Sudan und Syrien. Laut den Angaben des Auswärtigen Amtes ist die Einreise in die Länder Ägypten, Jordanien, Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate problemlos möglich, auch wenn der Reisepass einen israelischen Einreisestempel enthält.

Die Lösung

Um das Problem zu umgehen und den Touristen entgegenzukommen ist Israel teilweise dazu übergegangen Ein- und Ausreisestempel nicht mehr direkt im Reisepass anzubringen. Stattdessen erhältst Du ein gesondertes Formular, auf dem sowohl der Ein- als auch der Ausreisestempel ihren Platz finden. Die Karte wird bei der Einreise in den Pass getackert und bei der Ausreise wieder entfernt.

Ich bleibe mal bei meinem Beispiel mit Jordanien. Für alle anderen Länder im Mittleren Osten sieht es dann so aus, als hättest Du Jordanien nie verlassen. Der beste Übergang hierfür ist die King-Hussein-Bridge (das ist der nahegelegenste Grenzübergang zwischen Amman und Jericho). Lediglich KFZ-Reisende müssen mit einem Stempel im Reisepass rechnen.

Gerade als KFZ-Reisender oder wenn Du einen anderen Grenzübergang nutzen möchtest, kannst Du Dich mit einem Zweitpass absichern.

Und sonst?

Auch bei Reisen in die USA bei vorhergehender Reise nach Kuba kann es zu Problemen kommen.

Planst Du eine Reise ins muslimisch geprägte Malaysia und hast bereits einen israelischen Stempel im Reisepass? – Da kann ich Dich beruhigen. Malaysia gewährt auch die Einreise, selbst wenn Du einen israelischen Stempel im Pass hast. Du brauchst für Malaysia also keinen zweiten Reisepass.

Voraussetzungen für die Genehmigung eines zweiten Reisepasses

Die Beantragung eines zweiten Reisepasses ist nur vor der Reise und im eigenen Land möglich. Dies gilt zumindest für Deutschland und Österreich. Bist Du Schweizer, hast Du hier leider das Nachsehen. Soweit mir bekannt ist, wird von den Behörden der Schweiz nur an Geschäftsleute in Ausnahmefällen ein zweiter Reisepass vergeben. Privatpersonen erhalten keinen zweiten Reisepass.

Auch Botschaften stellen keinen zweiten Reisepass aus. Lediglich bei Verlust wird ein Ersatzpass ausgegeben.

Eigentlich darf in Deutschland niemand mehr als einen Reisepass besitzen. Es gibt aber Ausnahmeregelungen. Voraussetzung für den Besitz eines zweiten Reisepasses ist, wenn Du als Geschäftsperson oder Einzelausnahme ein berechtigtes Interesse nachweisen kannst. Dies trifft zu, wenn Du:

  • … entweder wegen der zeitlichen Verzögerungen bei der Beschaffung von Visa einen Zweitpass benötigst.
  • … oder wenn Du in ein Land reisen möchtest, dass Dir möglicherweise die Einreise verweigert.

Beide Punkte habe ich weiter oben bereits näher erläutert. Beachte jedoch, dass allgemeine Begründungen wie häufige Auslandsreisen im Alleingang oder ein voller Reisepass nicht ausreichen. Du darfst auch nicht davon ausgehen, dass Du den Zweitpass einmal beantragst und dann automatisch immer wieder ein neues Zweitexemplar erhältst. Nein, Du musst jedes Mal wieder aufs Neue Dein berechtigtes Interesse nachweisen. Ob Deine Gründe als ausreichend anzusehen sind, liegt allerdings im Ermessen der jeweiligen Passbehörde.

Wie läuft der Vorgang ab?

Ehe die örtlichen Behörden Deinen Antrag bearbeiten, verlangen sie in der Regel zu ihrer Absicherung eine schriftliche Begründung von Dir, warum sie Dir als Ausnahmefall einen Zweitpass genehmigen sollen. Idealerweise kannst Du dies mit Buchungen und/oder Flugtickets belegen oder hast eine schriftliche Bestätigung Deines Arbeitgebers. In meinem Fall hat der Behörde die schriftliche Begründung ausgereicht.

Alles andere ist wie bei der Beantragung eines normalen Reisepasses. Du brauchst ein biometrisches Passbild, Deine Geburtsurkunde und entrichtest die gleiche Gebühr wie für einen gewöhnlichen Reisepass. Damit die auch wissen, dass Du tatsächlich Du bist, solltest Du Deinen Personalausweis oder Reisepass einpacken. Deine beiden Zeigefinger für die Fingerabdrücke hast Du ohnehin dabei. Das war’s.

Je nach den Vorgaben der ausstellenden Behörde, kann es wie bei mir aber sein, dass Dir der zweite Reisepass nur für die Dauer der bei der Behörde angezeigten Reise zugestanden wird. Ich muss meinen Zweitpass nach meiner Weltreise wieder im Bürgerbüro Regensburg abgeben und musste hierzu eine Rückgabeversicherung unterzeichnen.

Was kostet der Spaß?

Hole Dir den zweiten Reisepass wirklich nur, wenn Du Dir sicher bist, dass Du ihn auf Grund oben genannter Kriterien mit hoher Wahrscheinlichkeit brauchen wirst. Schließlich kostet Dich dieses Ding nochmals ein paar Euro extra.

Bist Du noch unter 24 Jahre alt, zahlst Du für den einfachen 37,50 € bzw. 59,- € für den mit Extraseiten. Hast Du das 24. Lebensjahr bereits erreicht, musst Du für Deinen Zweitpass etwas tiefer in die Tasche greifen. Dann zahlst Du nämlich 59,- € für den einfachen und 81,- € für den mit 48, statt den üblichen 32 Seiten. Hast Du es besonders eilig kostet Dich das Ganze im Expressverfahren weitere 32,- €.

Wenn Du den Zweitpass nicht nutzt, ist das rausgeschmissenes Geld. Bist Du nicht ein absoluter Vielreisender, beantrage den zweiten Reisepass keinesfalls mit Extraseiten. Das ist wirklich unnötig! In der Regel dauert die Bearbeitung 3-6 Wochen, im Expressverfahren bekommst Du ihn bereits nach 3 Tagen.

Zweiter Reisepass – Die Kehrseite der Medaille

Bevor Du Dich jetzt allerdings voller Eifer auf den Weg zum nächsten Bürgerbüro machst solltest Du Dir auch die Schattenseiten ansehen.

Kläre vorher ab wie die Gesetzeslage in den Zielländern Deiner Reise aussieht. Es gibt beispielsweise in Afrika vereinzelt Länder, in denen der Besitz zweier Reisepässe verboten ist. Das kann verheerende Folgen haben, die Du auf keinen Fall außer Acht lassen solltest.

Auch bei Kontrollen vor allem an Grenzübergängen solltest Du in der Regel nur eines der beiden Reisedokumente vorzeigen, sonst können sehr schnell unangenehme Fragen aufkommen, die unter Umständen eine Verzögerung der Weiterreise bedeuten. Mache Dir vorher Gedanken, wann Du welchen Reisepass zum Einsatz bringst. Den zweiten Reisepass verstaust Du am besten gut versteckt in Deinem Gepäck.

Bei Einreise mit internationalen Flügen kommen nicht so schnell Fragen auf, wie bei der Einreise über Land. Es wäre grundsätzlich schlecht, wenn Du bei der Ausreise einen Reisepass vorlegst, in dem nicht auch der Einreisestempel des entsprechenden Landes drin ist.

Ein Zweitpass besitzt darüberhinaus nur eine Gültigkeit von 6 Jahren. Der erste Reisepass hat dagegen eine Gültigkeit von 10 Jahren.

Das sollte in Deine schriftliche Begründung rein

Spricht immer noch alles dafür, dass Du Dir einen zweiten Reisepass holen möchtest, solltest Du Dich daran machen eine schriftliche Erklärung abzugeben. Neben dem üblichen Briefkopf, kannst Du Deine geplante Reiseroute mit ungefähren (oder genauen) Reisedaten angeben. An Hand dieser Route kannst Du anschließend unter Verwendung oben angeführter Gründe Dein berechtigtes Interesse darlegen.

Legt die für Dich zuständige Behörde fest, dass Du den Reisepass nur für die Dauer der veranschlagten Reise nutzen darfst, kannst Du in dem Schreiben auch gleich einen kurzen Absatz zur Rückgabeversicherung einfügen.

Bitte beachte, dass bei unrichtigen Angaben eine Geldstrafe von bis zu 2500 Euro auf Dich wartet.

Ich habe in meiner Erklärung meine geplante Reiseroute aufgeführt und um die ungefähren Reisedaten (also wann ich voraussichtlich wo bin) ergänzt. Bist Du auch so lange unterwegs, musst Du Dich darauf einstellen, dass sich Deine geplante Reiseroute unterwegs ändern kann. Wenn Du also von der ursprünglichen Reiseroute abweichst, ist das noch kein Vergehen und eine Behörde wird Dir deswegen auch keinen Strick daraus knüpfen.

Eine Garantie für den Erfolg des Antrages kann ich Dir natürlich nicht geben. Bei mir hat es mit einem kurzen Schreiben geklappt und ich bin für den Zeitraum meiner Weltreise stolzer Besitzer zweier Reisepässe.

Bist Du ein viel reisender Geschäftstätiger kann Dir Dein Arbeitgeber sicher einen entsprechenden Vordruck zur Verfügung stellen.

***

Schreib mir doch in die Kommentare, welche Erfahrungen Du bereits mit Deinem zweiten Reisepass gemacht hast. Ist bei Dir alles gut gegangen, oder hat es auch einmal eine brenzlige Situation gegeben? Würdest Du Dir wieder einen Zweitpass holen oder glaubst Du es war rausgeschmissenes Geld?

3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Hallo Thomas,

    wow, ich bin begeistert, wie ausführlich du dich dem Thema zweiter Reisepass gewidmet hast!
    (Ich brauch es zwar wahrscheinlich nie, aber trotzdem mal recht interessant zu wissen. 🙂 )

    Viele Grüße,
    Maria

    Antworten
    • Liebe Maria,

      man kann nie wissen, wann man es doch vielleicht mal braucht. Dann weißt du jedenfalls wo du nachgucken kannst… 😉

      Und ich für meinen Teil bin gerade schon ganz froh, dass ich ihn hab. Das gibt einem ein gewisses Gefühl zusätzlicher Sicherheit. 🙂

      Viele Grüße,
      Thomas

      Antworten
  • Als Schweizer bekommt man den Zweitpass ohne Probleme. Ich hatte viele Jahre lang zwei Reisepässe, für einige Monate sogar drei.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü